Was möchten wir? - KiTa Stadtseeknirpse

Herzlich Willkommen !!!
Direkt zum Seiteninhalt
Am 15.11.2017 fanden sich Eltern der KiTa "Stadtseeknirpse" und Interessierte ein
und gründeten einen Förderverein zur Unterstützung der KiTa "Stadtseeknirpse".

Der Zweck des Vereins ist die  Beschaffung von Mitteln zur Förderung und Unterstützung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der KiTa "Stadtseeknirpse".
Der Verein strebt eine enge Zusammenarbeit aller an der erzieherischen Arbeit beteiligten Personen an.
Hierzu gehören die Erzieherinnen, die Kita-Leitung, die Eltern, das Elternkuratorium sowie der Träger der Kindertagesstätte.

verwirklichen können wir dies insbesondere durch:

- Sammlung von Geld- oder Sachmitteln, die der Kindertagesstätte zur Verfügung gestellt werden
- Anschaffung von Spielgeräten oder Materialien
- Förderung von Ausflügen und Veranstaltungen der Kita-Kindergruppen
- Kauf von zusätzlichen Speisen und Getränken bei Ausflügen und Veranstaltungen der Kita oder ihren Kindergruppen
- Eintrittsgelder für Kita-Kindergruppen
- Ermöglichung der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Anerkennung der Kita
- Unterstützung der pädagogischen Arbeit der Kita
- Unterstützung bedürftiger Kinder bei der Teilnahme an Gemeinschaftsveranstaltungen und in sonstigen Einzelfällen
- Kauf von Kita-Inventar
- Unterstützung jeglicher kultureller Kita-Veranstaltungen, auch für einzelne Kita-Kindergruppen und auch für einzelne Kita-Kinder je nach Anlass
- Unterstützung kleiner Kita-Baumaßnahmen
- jegliche hier nicht genannte finanzielle und materielle Unterstützung der Kita und ihren Angestellten sowie den Kita-Kindern in den Gruppen

Der Verein sucht und pflegt Sponsoren der Kita und führt Spendenaktionen im Sinne der Kita durch.

Der Verein organisiert Arbeitseinsätze in der Kita und für die Kita!
Wir sind für jede Art von Hilfe sehr dankbar!

Sie können auch direkt Ihre Spende überweisen,
denn ab 25,- € stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.

Kreissparkasse Stendal
IBAN: DE14 8105 0555 0101 0282 37
BIC: NOLADE21SDL

"Miteinander - Leben - Spielen - Lernen"
Zurück zum Seiteninhalt